Arbeit

Zwischenfruchtprogramm

FIT4NEXT

Live vom Feld
in die Welt

Mit FIT4NEXT haben wir international eine erfolgreiche Neuauflage unseres Zwischenfruchtprogramms gestartet. Die Präsentation für Kolleginnen und Kollegen erfolgte in einem virtuellen Showroom.

Wie lässt sich möglichst effizient und erfolgreich eine Portfolio-Neuauflage in mehr als einem Dutzend internationaler Märkte bekannt machen? Es sollte anschaulich sein, jeder sollte das Gefühl haben, mit auf dem Feld zu stehen. Ach, und das geht auch gar nicht anders: Die coronabedingten Einschränkungen hätten sowieso alle anderen Möglichkeiten zunichtegemacht.

So entstand bereits vor der Corona-Krise, während der Budgetplanung Anfang 2020, eine Idee, die im Herbst 2020 umgesetzt wurde: das „KWS FIT4NEXT-Live-Webinar“. Motto: vom Feld in die Welt.

Aber der Reihe nach: Mit Neugründung der SBU Special Crops & Organic Seeds im Jahr 2018 begann die Umsetzung einiger Ziele aus der strategischen Planung 2018. Zwischenfrüchten, die bereits seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil der KWS Aktivitäten sind, kommt hier eine Schlüsselrolle zu – sowohl, um das KWS Nachhaltigkeitsprofil weiterzuentwickeln, als auch, um die Nachhaltigkeit der künftigen Landwirtschaft insgesamt zu stärken.

Jeder sollte das Gefühl haben,
mit auf dem Feld zu stehen.

Zwischenfrüchte spielen in den meisten europäischen Ländern bereits heute eine wichtige Rolle und gewinnen für den modernen Ackerbau immer weiter an Bedeutung. Um die Herausforderungen im Bodenschutz, in der Unkrautregulierung, der Nährstoffdynamik und im Erhalt der Artenvielfalt bestmöglich zu meistern, setzen die Praktiker teils aus Eigenantrieb, teils politisch motiviert, zunehmend auf eine Erweiterung der Fruchtfolgen.

Geglückter Relaunch, international erfolgreich

Um alldem gerecht zu werden, wurde eine Neuauflage des bis dato etablierten Zwischenfruchtmischungsportfolios mehr als ein Jahr lang vorbereitet. Ziel: Erstvermarktung 2020 in der Kernregion Deutschland über KWS Getreide und zukünftige Internationalisierung der Aktivitäten.

Der Relaunch glückte: Neue Mischungen und ein angepasstes Vertriebskonzept führten dazu, dass schon im ersten Jahr der Umsatz gesteigert werden konnte. Einige weitere Länder wie Kroatien, Bulgarien und Dänemark wurden schon 2020 FIT4NEXT.

Das zeigt auch intern neue Wege auf: KWS FIT4NEXT wird international über BU-Ebenen hinweg vertrieben und positioniert KWS als Anbieter eines kompletten Sortiments. FIT4NEXT ist perfekt auf unsere Hauptkulturen abgestimmt und passt sich somit den Bedürfnissen der Landwirte an.

Zwischenfrüchte gewinnen für den modernen Ackerbau zunehmend an Bedeutung

Die Markteinführungen in weiteren Ländern sind in Planung, insbesondere in Regionen, in denen Zwischenfruchtanbau bereits heute eine nennenswerte Rolle spielt. Neben dem klassischen Vertrieb über den Handel und den Verkauf direkt an den Landwirt wurde FIT4NEXT bereits 2020 im KWS Webshop in Dänemark angeboten. Diese Vertriebsform soll, so der Plan, 2021 auch in Deutschland intensiviert werden.

Präsentation als Live-Übertragung

Eingebettet in eine Markteinführungskampagne fand am 6. Oktober die erste KWS FIT4NEXT-Live-Session statt. Hermann Klingemann, Felix Büchting und Andreas Gertz führten aus ihren jeweiligen Aufgabengebieten heraus in das Thema „Zwischenfrüchte“ ein. Im Anschluss wurde die Übertragung aus dem Gebäude BOB auf das in zehn Kilometer Entfernung liegende Versuchsfeld nach Markoldendorf verlagert. In einer Mischung aus Präsentationsfolien und Livebildern konnten wir dem internationalen Teilnehmerkreis – rund fünfzig Kolleginnen und Kollegen – das Konzept hinter KWS FIT4NEXT, die wichtigsten Fakten zu Zwischenfruchtmischungen und aktuelle Eindrücke aus unseren Versuchen näherbringen. Neben den im Hause gezüchteten Arten erhielten die Teilnehmer einen breiten Einblick in den Zwischenfruchtwerkzeugkasten sowie in unser Portfolio und die Produkte, die in Vorbereitung sind.

Das Format „live vom Feld in die Welt“ erlebte einen erfolgreichen Start und wird auch zukünftig zur besseren und anschaulicheren Kommunikation beitragen. |


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025