Meldungen
Aus der KWS Welt
Sugarbeet Challenge
An die Rübe, fertig, groß!
Im Sommer stieg bei KWS Berlin die erste „Berlin Sugarbeet Challenge“. Mit starkem Praxisbezug wollten wir damit unseren vielen neuen GLOBE-Kollegen das älteste Produkt von KWS näherbringen. Jörg Philipps (Leiter der BU Zuckerrüben) und Wolfgang Lüders (Produktmanager Zuckerrüben) gaben im Februar detaillierte Einblicke in unsere Zuckerrübensparte. Dann erhielten die Kollegen Zuckerrübensamen, um sie auf Balkons, Fensterbrettern und in Vorgärten anzubauen. Einhundert Kollegen beteiligten sich. Peter Hagenow, Leiter des Expert Hubs Procurement, erntete im Juli die schwerste Rübe (520 Gramm) und wurde Zuckerrübenchampion. Auch der Teampreis ging an die Einkäufer: Ihre sechs Rüben wogen zusammen 2,7 Kilogramm. Die Gewinner dürfen sich nun auf einen Workshoptag mit den Zuckerrübenkollegen freuen. |
Was tun bei Compliance-Bedenken?
Wer sich nicht sicher ist, ob bestimmte Abläufe oder Aktivitäten in einem KWS Unternehmen den KWS Compliance-Vorschriften entsprechen, kann sich an das Group Compliance Office (GCO) wenden.
Diese Anfragen sind wichtig, um das Unternehmen und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Schäden schützen zu können, die durch Compliance-Verstöße verursacht werden. Das GCO garantiert, dass alle Anfragen streng vertraulich behandelt werden, und wird alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Fakten zu überprüfen.
Das GCO kann per Telefon, E-Mail oder über die neue „Compliance Reporting Platform“ kontaktiert werden, die die bisherige „Compliance Hotline“ ersetzt. Diese Plattform ist ein sicheres internetbasiertes System, mit dem Bedenken zu eventuellen Compliance-Verstößen sicher und – wenn gewünscht – anonym und ohne Angabe der Computer-IP-Adresse gemeldet werden können. Die Plattform ist in den Landessprachen der KWS Standorte verfügbar.
Zugang zur Plattform:
drei Zugriffsmöglichkeiten
- über das Compliance-Portal (Intranet) per Klick auf „Compliance-Verstoß melden“
- über die Internetseite kwssaat.whistleblowernetwork.net
- über die KWS Website |
Zum Informationspapier „Wie Sie richtig auf Compliance-Bedenken reagieren.“
Umstieg auf Edge
Allen Mitarbeitern weltweit steht ab sofort für sämtliche Webanwendungen der Microsoft-Browser Edge Chromium zur Verfügung. Auch Applikationen, die bisher nur im alten Internet Explorer funktioniert haben, laufen jetzt im neuen Browser. Weitere Vorteile: Edge ist für alle Microsoft-365-Produkte optimiert, und die digitale KWSintern kann jetzt alle interaktiven Optionen und technischen Features anzeigen. Der dringend empfohlene Umstieg führt in Windows 10 über das Startmenü und die Punkte „Einstellungen“ und „Apps“ zu „Standard-Apps“. Dort wird Edge Chromium als Standardbrowser ausgewählt. Beim ersten Start von Edge Chromium erscheint die Frage, ob Lesezeichen aus anderen Browsern importiert werden sollen. |
Heimat zum Teilen
Ab sofort sind zwei Einbecker Originale in unserem Webshop erhältlich. Damit möchte KWS ein Stück Heimat teilen und zwei Produkte vorstellen, die auch im Bewusstsein für Tradition, Handarbeit und mit Leidenschaft für Zutaten und (Inhalts-)Stoffe hergestellt werden.
KWS Surftipp
Damit wir als Marke konsistent auftreten, hält unser Intranet im „Marketing Channel“ Anleitungen, Richtlinien und Downloads bereit. Ein Link führt zum BrandNet, das sämtliche Gestaltungsregeln erklärt – ob für Powerpoint, soziale Medien oder Stellenanzeigen. Auch Vorlagen (Briefbögen, Logos, …) hält das BrandNet bereit. Wer Fotos und Videos braucht, erreicht über den „Marketing Channel“ unsere Mediendatenbank. Und wer mit gutem Grund selbst im Intranet oder Internet veröffentlichen will, findet im „Marketing Channel“ die Bedingungen – und Hinweise, wie Inhalte über Suchmaschinenmarketing hohe Reichweiten erzielen. |
… stehen für KWS im Geschäftsjahr 2019/2020 zu Buche. Im entsprechenden Zeitraum zuvor waren es 464 und davor 402. Unser Züchtungsfortschritt und die Qualität unserer Produkte spiegeln sich in dieser Steigerung sehr gut wider.
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025