Petrolina
Naturreservat in der Zuchtstation
Am zweiten Tag des jährlichen Züchtertreffens in Südamerika überraschte unser Team aus Petrolina die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem fünf Hektar großen Naturreservat innerhalb der Station.
Zusätzlich zu der zwanzig Prozent großen Landfläche, die jeder Landwirt in Brasilien laut Gesetz als Naturreservat vorhalten muss, beschloss die Station in Petrolina, etwa fünf Hektar Land innerhalb der Station zu renaturieren. Das Team pflanzte mehr als 500 Pflanzenarten an, die in der Gegend natürlich wachsen und an die halbtrockenen tropischen Bedingungen angepasst sind. Die Pflanzen schließen ein weiteres Stück im Flickenteppich der Schutzgebiete für Fauna und Flora.
Am Eingang des neu bepflanzten Bereichs stehen zwei schön gestaltete Informationstafeln. Sie erläutern die Historie zu den gesetzlichen Schutzbestimmungen und beschreiben einige Tiere, denen Besucherinnen und Besucher in diesem geschützten Lebensraum begegnen können.
Gesetzliche Schutzgebiete sind im brasilianischen Forstgesetzbuch seit 1934 vorgeschrieben, um die biologische Vielfalt zu erhalten. Sie reichen laut der aktuellen Fassung des Gesetzes aus dem Jahr 2012 von achtzig Prozent im Amazonasgebiet über 35 Prozent im Übergang des Amazonas in die Cerrado-Savanne bis zu zwanzig Prozent in allen anderen Regionen.
Unsere neue Station in Petrolina liegt inmitten eines riesigen Bewässerungsprojekts, das fast ausschließlich für den Obstanbau (Mango, Trauben, Papaya) genutzt wird. Offiziell müssten dafür also zwanzig Prozent an Ausgleichsfläche geschaffen werden. Die zusätzlichen fünf Hektar werden dazu beitragen, mehr wertvollen Lebensraum für einheimische Pflanzen und Tiere zu schaffen. |
Brasilien
Zehn Jahre Maiszüchtung
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der KWS Maiszüchtung in Brasilien trafen sich Züchter, Produkt-, Projekt- und Stationsleiter aus Brasilien und Argentinien sowie Mitglieder der KWS BTA-Gruppe aus Einbeck vom 18. bis zum 21. November 2022 in unserer neuen Zuchtstation in Petrolina zum jährlichen südamerikanischen Züchtertreffen. Marcello Salles, unser Geschäftsführer für Südamerika, sprach in seinem Eröffnungsvortrag über bisherige Leistungen und zukünftige Aufgaben. Beim Treffen gab es informative und intensive Diskussionen über neue Marktentwicklungen und -bedürfnisse sowie über Produkte und Technologien. |
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025