Vermischtes

Aktuelles

Meldungen

Aus der KWS Welt

165 Jahre KWS

Wir feiern Jubiläum

1856 gründet Gustav Langenscheid einen Wörterbuchverlag, Sigmund Freud erblickt das Licht der Welt – und in der Magdeburger Börde legt der Landwirt Matthias Christian Rabbethge den Grundstein für unser Unternehmen. Das historische Foto zeigt die Zuckerfabrik Klein Wanzleben gegen Ende des 19. Jahrhunderts. 2021 blicken wir nun auf 165 Jahre KWS zurück. Im Jubiläumsjahr steht das Gewinnspiel aller vier KWSintern-Ausgaben im Zeichen der Gründung, des Neubeginns in Einbeck, der Internationalisierung und der Zukunft unseres Unternehmens. Mehr zur Historie in einer Videoreihe auf dem Facebook-Kanal KWS Deutschland. |


Weizen-Challenge

Mit tatkräftiger Unterstützung der Business Unit Getreide hat KWS Berlin die erste Berliner Winterweizen-Challenge ausgerichtet. Zwei Monate lang hegten und pflegten die Kolleginnen und Kollegen in Berlin auf Fensterbrettern und Balkonen Winterweizen (KWS MALIBU). Sie traten in zwei Kategorien an, jetzt stehen die Sieger fest: Matthias Klemm erreichte mit 46 Zentimetern die längsten Weizenhalme, und Toine Rombouts gewann mit seinem Weizentopf im „Berliner Stil“ den Schönheitswettbewerb. Beide freuen sich über eine Flasche Lot-40-Whisky aus KWS Hybridroggen, gesponsert von KWS Getreide. |


5.700-Teile-Puzzle

Ganz unterschiedliche Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt geben in unserer neuen Kommunikationsreihe „People of KWS: Putting the puzzle together“ einen Einblick in ihren Beruf. Schon die ersten drei Gespräche vermitteln einen Eindruck von der Vielfalt bei KWS: Vorstandssprecher Hagen Duenbostel, der durch die Gespräche führt, unterhielt sich mit dem Finanz- und Einkaufsstrategen Fernando Grasso Trigo über finanzielle und steuerliche Aspekte von Akquisitionen, mit der Molekularwissenschaftlerin Aurélie Jouanin über neue Züchtungstechnologien und mit der IP-Managerin Charlotte Kürten über rechtliche Aspekte von neuen Technologien. Wer den Kanal „People of KWS“ bei Microsoft Stream abonniert, bekommt alle zwei Wochen einen Hinweis auf die neueste Folge. |


Neues aus der Kunst

Auf Social Media ist Kunst bei KWS jetzt auf den Kanälen art_at_kws (Instagram) beziehungsweise Art at KWS (Facebook) zu finden. Die Kanäle bieten Einblicke in die Vielfalt, Individualität und Kreativität der Kunst: Neben beeindruckenden Werken neuer Künstler aus der KWS Art Lounge NEWCOMER sowie Vorstellungen der Künstler selbst finden sich dort auch viele weitere Hintergrundinformationen und Themen rund um Kunst bei KWS. Auch aus der KWS Art Lounge NEWCOMER gibt es neben neuen Ausstellungen weitere Neuigkeiten: Gleich neben der Art Lounge entsteht bald der KWS Art Workshop, der in erster Linie als Erweiterung der Ausstellungsfläche der Art Lounge genutzt werden soll. |


Digital an Bord

29 Teilnehmer aus neun Ländern beteiligten sich vom 26. bis 28. Januar am International Onboarding and Networking Summit (IONS) in Einbeck. Die Zielgruppe der coronabedingt rein digitalen Veranstaltung: Führungskräfte sowie strategisch bedeutende Mitarbeiter, die durch das Global Leadership Team nominiert wurden. Sie alle wählten sich aus dem Homeoffice ein und hatten über MS Teams ein authentisches und spannendes Erlebnis. Denn die Bühne der Jahreshauptversammlung wurde in ein Studio mit Moderation umgebaut, und sowohl Licht als auch Kamera wurden professionell gesteuert. So bot sich für die Teilnehmer ein Onboarding und Networking mit abwechslungsreichen Einblicken. |


myKWS Agrarforen live

Aus den traditionellen KWS Agrarforen wurden im letzten Jahr die „myKWS Agrarforen live“ – denn zum ersten Mal in der über zehnjährigen Geschichte der KWS Agrarforen wurde die Veranstaltungsreihe live und direkt aus dem KWS Studio in Einbeck online übertragen.

Natürlich war das der aktuellen Situation geschuldet, hat aber deutlich gezeigt, dass auch Onlineformate bei unseren Kunden gut ankommen. Mehr als 1.200 Teilnehmer sind den interessanten Vorträgen rund um die Themen Ackerbau, Biogas, Ökolandbau sowie Rinder- und Schweinehaltung an sechs Tagen gefolgt. Darüber haben sich alle Organisatoren und Referenten gefreut.

„Es ist natürlich ein ganz anderes Gefühl, als Referent nur vor einer Kamera zu stehen und nicht direkt in die Gesichter der Zuhörer schauen zu können – da musste man sich erst einmal dran gewöhnen“, berichtet Dirk Gerstenkorn, der als Moderator durch die Veranstaltungsreihe geführt hat. „Dass wir unsere Kunden auf diesem neuen Weg erreichen konnten, war sehr gut. Allerdings freuen wir uns alle auch darauf, wenn wir den persönlichen Kontakt wieder pflegen dürfen“, so sein Fazit.

Die Aufzeichnungen der Agrarforen |


Grenzenlos lernen

LinkedIn Learning ist ein führender Anbieter für Onlinetrainings und bietet mit einer digitalen Bibliothek von rund 17.000 Kursen in verschiedenen Sprachen eine flexible und zeitgemäße Plattform zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Nutzerinnen und Nutzer können sich aus einem breiten Themenspektrum wie Business, Kreativität, Software oder Technologie individuelle Lernpfade zusammenstellen – und sich mit kurzen Videotutorials bis hin zu zertifizierten Kursen zu Hause, im Büro oder unterwegs neues Wissen aneignen. LinkedIn Learning wird derzeit bei KWS eingeführt und schrittweise für alle Mitarbeitenden zur Verfügung stehen. Wir werden Sie mit praktischen Tipps, Informationen zu spannenden Kursen und Erfahrungsberichten auf dem Laufenden halten. |

Mehrere Tausend Kurse stehen bei LinkedIn Learning zur individuellen Fortbildung zur Verfügung.


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025