Start in Rumänien
Standards für
Prozesse und Daten
S/4 Integrated Flow steht für eine Umstellung bei KWS mit dem Ziel, Prozesse durch SAP-Lösungen auf künftige Anforderungen vorzubereiten. Der aktuelle Start in Rumänien ist dabei der nächste erfolgreiche Schritt.
Version 0.5
- Harmonisierte Stammdaten und Stammdatenverwaltung
- Druck von Etiketten und Barcodes
- Preismanagement und effizientere Rechnungsabwicklung
- Integrierte Einkaufsprozesse
- Integration von Mais-Planungslösungen
Version 0.5.1
- Management von Lohnbearbeitung
- Finanz- und Controllingberichte
- Berichtswesen zu Umsatzkosten und Herstellungskosten der verkauften Waren
Version 0.7
- Produktionsplanung und Auftragsterminierung
- Automatisierung von Finanzprozessen
- Integrierte Planung der Saatgutproduktion
- Optimiertes Transportmanagement
Version 0.8
- Salesforce-Integration mit Echtzeit-Bestandszahlen
- Track and trace (Verfolgung und Rückverfolgung)
Version 0.9
- Produktionsstandards für Getreide
- Vollständige Integration von Informationen zur Saatgutqualität
- Verbesserte Scanning-Funktionen für Lagerprozesse
Version 1.0
- Produktionsstandards für Zuckerrüben
- Integration der Produktionsabwicklung
- Cloud-basierte Produktionssteuerung
Version 1.1
(noch nicht beschlossen)
Version 1.2
(noch nicht beschlossen)
Einführung der neuesten Version für weitere Gesellschaften im Laufe des Jahres (und Heben der in den Vorjahren migrierten Gesellschaften auf die aktuelle Version)
Versionen des Global Template, je Geschäftsjahr wird eine weitere Schicht hinzugefügt bis 2028
Die Zwiebelmethode
Die Einführung von S4 Integrated Flow folgt der Form einer Zwiebel: Jeder neue Schritt – auch Version der Software genannt – wird durch eine weitere Zwiebelschicht dargestellt.
Das Innerste der Zwiebel deckt die zentralen Geschäftsanwendungen ab. Jede weitere Schicht umfasst zusätzliche Funktionen wie etwa das Transportmanagement im Rahmen des Starts in Rumänien. Bei jeder neuen Implementierung werden Erkenntnisse und Erfahrungen gesammelt, die dann künftigen Versionen zugutekommen.
Mit dieser Methode können wir Unterbrechungen auf ein Minimum reduzieren, wenn wir neue Funktionen in laufenden KWS Geschäftsprozessen einführen. Außerdem können wir mit diesem Ansatz spezifische Änderungen oder Anfragen berücksichtigen und dennoch an unserer globalen Vorlage festhalten. |
Mit S/4 Integrated Flow sollen Prozesse und der Umgang mit Daten bei KWS standardisiert werden – mithilfe von SAP S/4HANA. Die Software unterstützt künftig sowohl unsere strategischen Initiativen als auch das Tagesgeschäft in seiner ganzen Bandbreite – von der Saatgutproduktion bis zum digitalen Vertrieb.
Die Umstellung erfolgt über mehrere Jahre hinweg: Schrittweise führen wir neue Funktionen in operative Prozesse ein. Rumänien startet mit der Global-Template-Version 0.7. Sie umfasst eine Reihe neuer Funktionen. So erlaubt die SAP-Anwendung „Transportmanagement“ beispielsweise eine Echtzeitverbindung zu Transportunternehmen – eine wesentliche Vereinfachung der Logistik. Außerdem verknüpft Version 0.7 Funktionen in Zusammenhang mit Beschaffung, Rechnungsfreigabe sowie integrierter Vertriebsplanung, Produktion und Saatgutverarbeitung.
Die neue Scannerlösung erleichtert die Arbeit im Lager und beim Transport.
„Ich freue mich, dass das Headquarter die Gesellschaft in Rumänien für die Umsetzung dieses Projekts ausgewählt und den Kolleginnen und Kollegen den Test und die Implementierung von S/4 anvertraut hat. KWS verfolgt einen vollständig digitalen Ansatz in allen Prozessen und besonders auch für unsere Kunden“, betont Robert Tuica, der in Rumänien das Logistikmanagement verantwortet.
Hinter jedem erfolgreichen Start stecken intensive Planung und Zusammenarbeit zwischen Global IT, den Teams der einzelnen Länder, den jeweiligen Gesellschaften und zahlreichen weiteren Beteiligten.
Die nächste „Zwiebelschicht“ erfolgt mit den Transitionen für Skandinavien und Serbien. Mehr über die Welt des Transportmanagements können Sie in der nächsten Ausgabe der KWSintern lesen.
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025