Vermischtes

Aktuelles

Meldungen

Aus der KWS Welt


Pride@KWS

Netzwerk für Diversität

Beitreten und Farbe bekennen: Pride@KWS, das globale firmeninterne Netzwerk für Diversität, ist da. Im Einklang mit den KWS Prinzipien „respect, support, prosper“ fördern wir ein Arbeitsumfeld, das die LGBTQIA+-Community unterstützt und so KWS in seiner Vielfalt anerkennt. Pride@KWS will als Plattform einen sicheren Anlaufpunkt für LGBTQIA+-­Mitarbeitende bieten sowie generell zu Themen der Diversität informieren und weitere Verbesserungen anstoßen. Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld ohne Diskriminierung zu schaffen und Empathie gegenüber jeder und jedem Einzelnen inklusive LGBTQIA+-Kolleginnen und -Kollegen anzuregen. Daher sind auch alle, die sich nicht als LGBTQIA+ identifizieren, herzlich eingeladen, beizutreten.
Interesse geweckt? Jetzt dem Netzwerk via MS Teams unter Pride@KWS Team beitreten oder eine Mail an pride@kwsnet.onmicrosoft.com schreiben. |


Strategie im Blick

Seit dem 1. August ist Zee-Won Sur als neuer Head of Group Strategy Teil unserer KWS Familie. Der studierte Mathematiker war zuletzt als Partner Organizational Strategy bei Korn Ferry beschäftigt, nachdem er mehrere Positionen bei Bayer innehatte, unter anderem als Head of Strategy Northern and Western Europe.

Warum KWS?

Ich habe nach einem Unternehmen gesucht, das Werte wie Team­spirit, Zusammenhalt und -arbeit fest bei sich verankert und gleichzeitig das Bestreben hat, sich global weiterzuentwickeln – und das habe ich hier gefunden.

Wann funktioniert eine Strategie gut?

Im Idealfall leitet jede Business Unit und Abteilung ihren jeweiligen Umsetzungsplan aus der KWS Geschäftsstrategie ab, die die übergreifende langfristige Vision und strategische Schwerpunkte verkörpert. Je mehr wir eine Mentalität entwickeln, auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten, statt individuellen Zielen zu folgen, desto besser wird unsere Strategie funktionieren.

Worauf bist du in deinem neuen Job gespannt?

Aktuell freue ich mich auf viele spannende Aufgaben: Als Mitglied des Global Leadership Teams möchte ich die Kultur, Werte und Verhaltensweisen, die wir uns alle bei KWS wünschen, weiter fördern und vorleben. In meiner Rolle als Head of Group Strategy liegt es mir am Herzen, dafür zu sorgen, dass alle Kolleginnen und Kollegen im Team ihr Bestes geben und weiter wachsen können. Und nicht zuletzt freue ich mich als Kollege und Mitarbeiter dieses tollen Unternehmens auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Gemeinsam werden wir eine Menge erreichen! |


KWS Surftipp

Connected Seeds ist eines der vier strategischen Zukunftsthemen von KWS, die in der Strategischen Planung 2031 (SP31) definiert sind. Connected Seeds spiegelt die zunehmende Digitalisierung der Landwirtschaft wider und ist der Ansatz von KWS, unser einzigartiges Pflanzenzüchtungs-Know-how und unsere Daten zu nutzen, um digitale Tools zu entwickeln, die den besten Nutzen für die Landwirte bringen. Die abteilungsübergreifende Initiative verfügt jetzt über eine Sharepoint-Site, auf der Fortschritte verfolgt werden können und alle Kolleginnen und Kollegen über die Entwicklung von Ideen, Lösungen und Partnerschaften lesen können. Die anderen Zukunftsthemen – Sustainable Agricultural Practices, Nutritional Food Ingredients und Future Sales Models – folgen. |


Mehr Pollen für besseren Schutz

Die EU plant, die Mutterkorngrenzwerte zum 1. Juli 2024 herabzusenken. Für diese Pilzkrankheit ist besonders Roggen bei Regen und niedrigen Temperaturen während der Blütezeit anfällig. Mit Pflanzenschutzmitteln lässt sie sich nicht bekämpfen, daher sind vorbeugende Maßnahmen und vor allem die Sortenwahl wichtig. KWS Sorten mit einer zügigen und hohen Pollenschüttung bieten den besten Schutz: Unser Hybridroggenportfolio wird deshalb an die Grenzwerte der Europäischen Union angepasst sein. Damit bleibt Roggen eine Kulturart mit hoher Nährstoffeffizienz und Trockenstresstoleranz sowie einer allgemein guten Krankheitsresistenz für eine nachhaltige Landwirtschaft. Mehr dazu in der World of Farming. |


Zusammen laufen und Gutes tun

Einmal um den Balaton, durch den Berliner Tiergarten und Einbeck: Bei drei Laufevents haben Läuferinnen und Läufer von KWS unseren Teamgeist über den Arbeitsplatz hinaus demonstriert.

Ultrabalaton-Staffellauf

Sinnbildlich für unseren Teamgeist stehen sechs Kolleginnen und Kollegen, die beim ungarischen Ultrabalaton-Staffellauf in weniger als 19 Stunden einmal Europas größten Binnensee umrundet haben – 211 Kilometer, also 35 Kilometer pro Person. Das Fazit der KWS Runflowers: „Die besondere Erfahrung hat uns als internationales Team noch näher zusammengebracht.“

Einbecker Bierstadtlauf

Beim Einbecker Bierstadtlauf holte das KWS Running Team mit knapp über hundert Läuferinnen und Läufern als teilnehmerstärkste Mannschaft erstmals den Team-Cup und unterstützte zugleich einen guten Zweck: Für jeden gelaufenen Kilometer spendeten die Unternehmen, unter deren Namen die Teams liefen, einen Euro an ein Kinder- und Jugendhospiz. Wir verdoppelten den Betrag auf rund 1.870 Euro.

IKK BB Berliner Firmenlauf

Auch 21 Kolleginnen und Kollegen unseres internationalen Teams aus Berlin machten sich unter 18.000 Personen beim IKK BB Berliner Firmenlauf auf eine 5,5 Kilometer lange Runde durch den Tiergarten. Die Teilnahme „demonstriert den Teamgeist und den Zusammenhalt als Teil unserer Unternehmenskultur“, bekräftigten sie nach dem Lauf.

Wir berichten im Intranet gern über andere sportliche Events weltweit. Hinweise an:


Reisen mit dem Deutschlandticket

Das Deutschlandticket Job ist da! Ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder am Wochenende: Das Ticket gilt für den gesamten öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland und kann sowohl für berufliche als auch private Fahrten genutzt werden. Durch die Subvention von KWS erhalten Mitarbeitende das Deutschlandticket Job zudem für nur 16,55 Euro statt 49 Euro im Monat. Im Intranet gibt es weitere Informationen und eine Anleitung zur Beantragung des Tickets. |


DNA Cruiser: Kran bringt XXL-Paket

Ein wichtiges Modul des sogenannten DNA Cruisers ist Mitte Juni per Kran ins BioTechnikum (BiT) am Standort Einbeck gehievt worden. Die Fenster des entsprechenden Raumes wurden extra ausgebaut, damit das Gerät durch die Öffnung passte. Der DNA Cruiser ermöglicht automatisierte DNA-Extraktionen rund um die Uhr, sodass erheblich mehr Analysen im Markerservice durchgeführt werden können, die die Züchter für ihre Arbeit benötigen. Zusätzlich können mit dem Prozess, der auf dem DNA Cruiser läuft, die Kosten gesenkt werden.

In einer der folgenden Ausgaben der KWSintern werden wir detaillierter über die Funktion des DNA Cruisers berichten. |


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025