Feier in Wetze
Erfolgreicher Abschluss
Bei bestem Sommerwetter haben 23 Auslernerinnen und Auslerner Anfang Juli mit Familie und Freunden ihr Ausbildungsende gefeiert.
Herzlichen Glückwunsch: 23 Personen haben ihre Ausbildung bei KWS erfolgreich abgeschlossen.
Insgesamt acht Pflanzentechnologinnen und -technologen, vier Industriekaufleute, ein Fachinformatiker, zwei Elektroniker für Betriebstechnik, vier Industriemechaniker und vier duale Studierende haben die Prüfungen bestanden und ihre Ausbildung bei KWS somit erfolgreich abgeschlossen.
Bei einem Barbecue erhielten die Auszubildenden im Blockhaus Wetze ihre Urkunden und Präsente – die Freude über den gelungenen Abschluss war groß. Nach dem offiziellen Teil gab es anschließend ausreichend Gelegenheit für den Austausch untereinander. Das Duo Catuna Jam begleitete den Abend musikalisch.
Für den Abschlussjahrgang gab es auch in diesem Jahr eine Fotobox: So wird der Tag in sehr guter Erinnerung bleiben.
Die Absolventinnen und Absolventen:
Industriekauffrau/-mann
Janis Ehrmann, Davis Kemenji, Sammy-Jo Riedel, Cedric Stichling
Bachelor of Business Administration
Hannah Heesch, Jonas Neller
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
Leonie Rath
Bachelor of Science Informatik
Andre Philipp Schreiber
Fachinformatiker für Systemintegration
Julian Schneider
Industriemechaniker
Philip Gaschler, Janik Gießelmann, Leon Pfaff, Finn-Erik Werner
Elektroniker für Betriebstechnik
Jonas Follak, Luca Koch
Pflanzentechnologen
Lisa Claas, Umay Dagny Janßen, Maurice Jäger, Ludwig Konrad Lampadius, Philipp Mollenhauer, Moritz Overhageböck, Paul Schulz, Celine Uhlemann
Erinnerungswürdig: In einer Fotobox gab es die Gelegenheit für lustige Abschlussfotos.
Einführungswoche
Start in die Ausbildung 2023
Herzlich willkommen: 36 neue Auszubildende starteten mit einer Einführungswoche ihren neuen Lebensabschnitt.
Am 1. August haben 36 junge Menschen ihre Ausbildung bei KWS begonnen. Der Großteil der Berufsstarterinnen und -starter wird in Einbeck arbeiten, andere an den Standorten Berlin, Petkus, Wohlde, Klein Wanzleben, Wetze und Seligenstadt.
Die neuen Auszubildenden werden zu Industriekaufleuten, Kaufleuten für Groß- und Außenhandelsmanagement, Pflanzentechnologinnen und -technologen, Industriemechanikerinnen und -mechanikern sowie Elektronikerinnen und Elektronikern für Betriebstechnik ausgebildet.
Außerdem starten vier dual Studierende in den Studiengängen Business Administration sowie Informatik.
Mit der Begrüßung durch die Ausbildungsleiterinnen und -leiter begann die Einführungswoche, in der sich die Auszubildenden mit dem Unternehmen und ihrer neuen Arbeitsumgebung vertraut machten. Neben Teamspielen und gegenseitigem Kennenlernen standen eine Betriebsführung sowie Tipps und Einweisungen zum Ausbildungsstart auf dem Plan. Mit einer Stadtführung durch Einbeck und einer Besichtigung der Standorte Wetze und Wiebrechtshausen gehörten auch eine Zuchtstation sowie landwirtschaftliche Betriebe von KWS zum Programm.
In der Einführungswoche lernten die Auszubildenden gleich ihre Buddys kennen: Dabei handelt es sich um KWS Auszubildende aus höheren Jahrgangsstufen, die den Neustarterinnen und Neustartern mit ihren Erfahrungen zur Seite stehen. Darüber hinaus warteten weitere Trainingsprogramme zur Vertiefung der berufsspezifischen Kenntnisse auf die neuen Auszubildenden.
„Mit der Einführungswoche möchten wir unseren Berufsanfängern und Berufsanfängerinnen direkt das Gefühl geben, Teil des Unternehmens zu sein – indem sie erste Kontakte zu den Kolleginnen und Kollegen knüpfen, die Umgebung kennenlernen und sich neues Wissen aneignen. So können sie gut vorbereitet in die Ausbildungszeit starten“, sagt Yvonne Knaak-Schweiß, übergeordnete Ausbildungskoordinatorin und Ausbildungsleitung der kaufmännischen Berufe bei KWS. |
Teamtraining
Zusammenarbeit fördern
Gemeinsam klappt es besser: Im Teamtraining stärkten unsere Auszubildenden ihren Zusammenhalt.
Teamfähigkeit, Zusammenarbeit und die Kommunikation untereinander zu stärken und zu festigen: Das war das Ziel des Teamtrainings Anfang Juni 2023. Auszubildende aus allen Berufen und von mehreren KWS Standorten kamen dafür nach Einbeck. Die zwei Tage waren geprägt von wertvollen Teamspielen, gemeinsamem Kochen sowie einer abenteuerlichen Schlauchboottour auf der Leine. Zum Abschluss wurden die erlebten Tage im Audimax bei einem Mittagessen reflektiert. Das einstimmige Fazit? „Es war mega!“ |
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025