Arbeit

Auszeichnung

Auf der Bühne: Stellvertretend für ihr großes Team nehmen Alexandra Meschede und Fabian Böke (Mitte) den Innovationspreis entgegen

SAT TS-Monitoring

Preisgekrönter Service für den Landwirt

Alexandra Meschede und Fabian Böke erhalten stellvertretend für ein interdisziplinäres Team den Innovationspreis für das KWS SAT TS-Monitoring.

Der weltweit einzigartige Weg, den optimalen Erntezeitpunkt im Silomais anhand von Satellitenbildern zu ermitteln, wurde am 14. November 2019 mit dem ersten Platz des Innovationspreises des Landkreises Göttingen prämiert. Gut hundert Teilnehmer aus ganz Deutschland konkurrierten um neun Preise in drei Kategorien. Berücksichtigt wurden unter anderem Innovationen aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Industrie. Zusätzlich gab es vier Sonderpreise. Die Verleihung fand im Deutschen Theater in Göttingen statt.

Alexandra Meschede und Fabian Böke, die die Bewerbung stellvertretend für alle KWS Kollegen und Projektteilnehmer begleiteten, haben für die KWSintern einen ganz persönlichen Dialog geschrieben:

Fabian Böke: Sag mal, Alexandra, kannst Du Dich noch daran erinnern, wann Du zum ersten Mal vom Innovationspreis des Landkreises Göttingen gehört hast?

Alexandra Meschede: Das war im Dezember 2018 – in der Presse hatte ich von den damaligen Preisträgern gelesen. Mein erster Gedanke war: Das ist eine Chance für das SAT TS-Monitoring!

Fabian Böke: Und nach etwas Bedenkzeit haben wir uns zum Glück entschieden, eine Bewerbung abzugeben. Im Nachhinein eine sehr gute Entscheidung.

Alexandra Meschede: Was ist Dir vom gesamten Bewerbungsprozess in Erinnerung geblieben?

Fabian Böke: Mir hat unsere flexible und vor allem stets zielorientierte Vorgehensweise sehr gefallen. Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl, dass wir zeitlich etwas knapp dran waren. Und der Videodreh! Der war echt gut!

Alexandra Meschede: Als am 8. Oktober 2019 das Filmteam vor Ort war, wurde mir zum ersten Mal bewusst, dass es ernst wird und wir tatsächlich auf der Shortlist stehen. Hinter der Kamera war das ein sehr interessanter Tag.

▶ Das Teilnehmervideo zum SAT TS-Monitoring

Fabian Böke: Vor der Kamera war es auch sehr spannend. Das Film-Team, sowohl Anna Torke-Pfalzgraf als auch Du, hat es mir nicht sehr schwer gemacht, vor der Kamera zu agieren. Seit der ersten Idee zum SAT TS-Monitoring im Jahr 2013 darf ich das Projekt mit verschiedenen Kollegen und Partnern bearbeiten. Seitdem hatte ich genug Zeit, mir die passenden Argumente zurechtzulegen.

Alexandra Meschede: Nach dem Dreh haben wir lange nichts vom Innovationspreis gehört und irgendwann kam die Einladung zur Preisverleihung. Wie war der Tag für Dich?

Fabian Böke: Der Tag der Preisverleihung war relativ stressig, tagsüber war ich noch auf einer KWS Winterveranstaltung in Nordrhein-Westfalen und stand im Stau. Nur kurz nach Hause, Anzug holen und dann ging’s wieder los, aber ich war gerade noch pünktlich in Göttingen – das Zeitmanagement von Anna und Dir war allerdings deutlich besser.

„Immer wieder werden aus spontanen Ideen neue Projekte“

Alexandra Meschede

Alexandra Meschede: Wir mussten Dir ja schließlich einen Parkplatz freihalten. Meine Anspannung während der Preisverleihung war schon groß, im Vorfeld gab es keinerlei Hinweise darauf, wer einer der Preisträger sein wird. Alle Bewerbungen, die auf der Shortlist standen, waren klasse, wenn auch sehr unterschiedlich.

Fabian Böke: Die Spannung war wirklich sehr hoch. Der Moment, als wir das Video zum ersten Mal gesehen haben, war auch klasse. Sich selbst auf großer Leinwand zu sehen, ist doch ungewohnt. Unsere Kategorie Unternehmen mit mehr als zwanzig Mitarbeitern kam auch noch ganz zum Schluss und als Platz drei und Platz zwei vergeben worden waren, dachte ich: Schade – doch nicht unter den TOP 3.

Alexandra Meschede: Und dann wurden wir aufgerufen: „Der erste Platz in der Kategorie Unternehmen mit mehr als zwanzig Mitarbeitern geht an das SAT TS-Monitoring von der KWS aus Einbeck.“

▶ Landwirt Matthias Ebmeyer nutzt das SAT TS-Monitoring

Fabian Böke: So richtig fassen konnte ich es in dem Moment nicht, dass der erste Platz tatsächlich an uns ging. Mit etwas Adrenalin in den Adern haben wir es dann auch unfallfrei zur Bühne geschafft und konnten den Preis entgegennehmen. Was ist das Besondere am Innovationspreis für Dich?

Alexandra Meschede: Nicht nur der Innovationspreis, sondern das gesamte Projekt vom SAT TS-Monitoring zeigt, dass es immer gute Ideen unter den KWS Mitarbeitern gibt und es sich lohnt, ehrgeizig zu sein und dranzubleiben.

Fabian Böke: Das stimmt, es ist ein klasse Beispiel für Teamwork, nicht nur in Einbeck, sondern mit verschiedenen Projektpartnern und über Ländergrenzen hinweg eine Vision in die Tat umzusetzen. |

Kontakt:

Alexandra Meschede
alexandra.meschede@kws.com

Fabian Böke
fabian.boeke@kws.com


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025