Editorial

Liebe Leser,

das Coronavirus ist derzeit global das bestimmende Thema. Seine Ausbreitung führt zu starken Einschränkungen in allen Lebensbereichen. Jeder Einzelne von uns kann mit seinem Verhalten dazu beitragen, dass die Anzahl an Infektionen eingedämmt wird. Auch in unserem Unternehmen gelten besondere Verhaltensregeln und wir stehen im Umgang mit dem Coronavirus Herausforderungen gegenüber, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Bitte gehen Sie daher regelmäßig ins KWS Intranet und entnehmen Sie die tagesaktuellen Informationen zum Schutz Ihrer Person, Ihrer Familie und aller Kollegen. Beachten Sie auch die regelmäßig per E-Mail verschickten Updates. Machen Sie sich mit den Maßnahmen vertraut und halten Sie diese strikt ein.

Dennoch blicken wir zuversichtlich nach vorn: Das Geschäft von KWS läuft weiter, die zwischenzeitlich eingestellte Produktion in China wurde wieder hochgefahren. Daher sind auch die Themen der KWSintern zukunftsgerichtet. Zum Beispiel der Direktvertrieb für Zuckerrübensaatgut. Landwirte profitieren nicht nur von digitalen Dienstleistungen wie dem Rüben-MehrWert-Service, sondern können jetzt das Saatgut auch online bestellen. Eine Anpassung der Branchenvereinbarung mit Nordzucker macht es möglich.

Am 14. Februar wurde das KWS Kontor in Berlin feierlich eingeweiht. Rund 250 Kollegen der KWS Berlin GmbH sind aus den provisorischen Büros vom Leipziger Platz und von der Stresemannstraße in die Bülowstraße gezogen, wie Sie in unserem Bericht über diesen wichtigen Schritt für die ONEGLOBE-Organisation lesen können.

Viel Spaß beim Lesen – und bleiben Sie gesund!

Jochen Büscher
Redaktion KWSintern
+49 5561 311-587
jochen.buescher@kws.com


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025