Impressum

Mitarbeitermagazin der KWS, Einbeck | 48. Jahrgang, Sonderausgabe

Herausgeber KWS SAAT SE & Co. KGaA, Grimsehlstraße 31, 37574 Einbeck · Telefon: +49 5561 311-0 · Internet: www.kws.com · E-Mail: kwsintern@kws.com

Redaktion Jochen Büscher · Telefon: +49 5561 311-587

Konzept Betina Meißner

Illustrationen Eugen Schulz

Koordination publish! Medienkonzepte GmbH, 30539 Hannover

Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Beiträge zu kürzen und zu bearbeiten.

Fotonachweis Alle Fotos KWS, soweit nicht anders vermerkt
Sie erreichen die Redaktion per E-Mail unter: kwsintern@kws.com

KWSintern Logo

Sprachen

  • DE
  • EN

Sonderausgabe

KWS und die Wende

30 Jahre Mauerfall

Alle Ausgaben

Inhalte

1Cover
2Einstieg
330 Jahre politische Wende – 163 Jahre KWS

Wir nehmen Sie mit auf eine kleine Zeitreise in die KWS Geschichte – weichenstellende Ereignisse aus der Zuckerrübenzüchtung, Zuckerfabrikation und Saatgutvermehrung in Klein Wanzleben und Einbeck.

4Geblieben und gelitten

Gebrochene Biografien unter russischer Besatzung. Mitarbeiter in Klein Wanzleben erlebten nach 1945 staatliche Repressalien und willkürliche Strafgerichte.

5Den Anschluss verloren

Forschen für die sozialistische Landwirtschaft – die Zuckerrübenzüchtung stand unter politischem Druck. Die Zusammenarbeit mit KWS seit den 1980ern sollte die Sortenentwicklung voranbringen.

6Operation Kristall

Wie die DDR mit gestohlenem Saatgut versuchte, Anschluss an das Spitzenniveau westlicher Zuckerrübenzüchtung zu finden.

7Fehlinvestition in der Saatgutpillierung

Mit welchen Schwierigkeiten ostdeutsche Betriebe nach der Wende zu kämpfen hatten, zeigt beispielhaft diese Geschichte des VEB Saat- und Pflanzgut in Klein Wanzleben.

8Wiedervereinigung à la Klein Wanzleben

Nach dem Mauerfall: KWS kehrt an ihren Ursprungsstandort zurück und investiert in den Aufbau einer leistungsfähigen Zuchtstation.

9Impressum

Mehr Informationen

Impressum
powered by tabmag